Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(ohne irgend Urlaub zu nehmen)

  • 1 commeatus

    commeātus, ūs, m. (commeo), I) das ungehinderte Gehen, das Gehen und Kommen, der freie Durchgang, der freie Verkehr, in eo conclavi ego perfodi parietem, quā commeatus clam esset hinc huc mulieri, Plaut. mil. 142: nimis beat, quod commeatus transtinet trans parietem, ibid. 468: per hortum utroque commeatus convenit, Plaut. Stich. 452: medium parietem perfodit servus, commeatus clanculum quā foret amantum, Plaut. mil. argum. II, 10: si viae publicae exemptus commeatus sit, vel via coartata, Ulp. dig. 43, 8, 2. § 25. – v. lebl. Subjj., si fauces commeatum liquidae vocis exercent, die Stimme frei u. ungehindert herauslassen, Pallad. 1, 3. – II) meton., a) die Erlaubnis, ungehindert zu gehen, der Urlaub, bes. der Militärpers., commeatum petere, Vell.: tridui commeatum petere ab alqo, Hyg.: commeatum accipere, Plin. ep.: commeatum sumere, Liv.: alci commeatum dare, Liv.: alci commeatum indulgere, Plin. ep. u. Hyg. (u. amatoriae militiae brevem commeatum indulgere, Apul.): alqm in commeatum mittere, Liv.: in commeatu esse, Liv.: commeatu abesse, mitll., Suet.: ultra commeatum abesse, ICt.: secum eum tum frequentem ad signa sine ullo commeatu (ohne irgend Urlaub zu nehmen) fuisse, Liv.: sine commeatu Italiā excedere, Suet.: ad commeatus diem non venire, non adesse, an dem Tage, wo der U. zu Ende ist, Cornif. rhet. u. Quint.: commeatum alci propagare, Suet.: sine commeatibus dilabi, Liv.: cum commeatu Syracusis remanere, Cic.: a commeatu castra repetere, Suet.: satis liberi commeatus erant, primoribus tamen magis quam militibus, U. wurde ziemlich leicht gegeben, jedoch mehr den V. als den S., Liv. 1, 57, 4. – v. lebl. Subjj., im Bilde, longum mihi commeatum dederat mala valetudo; repente me invasit, Sen. ep. 54, 1: assidua servitus sine intervallo, sine commeatu, Sen. nat. qu. 3. pr. § 16. – übtr., ut sibi vivendi peteret a domino commeatum, Frist, Paulini vita S. Ambros. 45. – b) das Einherziehende od. Kommende, α) die Karawane, der Train, der Transport von Waren u. Menschen, der Warentransport, die Ladung, Sendung zu Lande u. zu Wasser, frequentia negotiatorum et commeatuum, Sall.: Londinium copiā negotiatorum et commeatuum maxime celebre, Tac.: de novo commeatu Neapolin confluxisse, von der eben angekommenen Handelsflotte, Suet. – v. Menschen, duobus commeatibus exercitum reportare, Caes.: secundum commeatum in Africam mittere ad Caesarem, Auct. b. Afr.: per omnem nostrum commeatum (Karawane) morsibus ambulare (v. Hunden), Apul. – β) die Zufuhr aller Art, bes. Proviant, Mundvorrat, c. largus, Curt.: commeatus maritimi, Liv., od. marini, Iustin.: commeatūs inopia, Frontin.: commeatuum penuria, Curt.: commeatus abunde od. affatim, Sall.: c. frumenti, Liv.: frumentum ac commeatus od. commeatusque, res frumentaria commeatusque, und der übrige Pr., Caes. (s. Kraner Caes. b. G. 1, 39, 1): commeatibus abundare, Frontin.: commeatum od. commeatus parare, Liv. u. Sall.: commeatum praeparare, Liv.: commeatus accipere, Liv.: commeatus arcessere, Liv.: commeatum convehere, advehere, Liv.: commeatus eo pervehere, Liv.: commeatus ex montibus invehere, ex Samnio subvehere, Liv.: commeatum portare, Sall.: commeatus ab urbe in castra portare, Liv.: supportare frumentum commeatumque ex Sequanis et Aeduis, Caes.: commeatus exercitui alcis subministrare, Frontin.: petere commeatum, Caes.: alqm commeatu prohibere, Caes.: nostros commeatibus intercludere, Caes.: alqm frumento commeatuque intercludere, Caes.: alqm commeatu et reliquis copiis intercludere, Cic.: alci commeatum intercludere, Plaut.: urbem omni commeatu privare, Nep.: commeatus excipere od. intercipere, Liv. – scherzh., in commeatum argentarium proficisci, auf Gewinn von Geldgeschäften ausgehen, Plaut. Pseud. 424. – γ) das Gepäck des Heeres, Suet. Tib. 18, 1. – δ) die Reiseequipage, commeatus per municipia et colonias disponere, Relais legen, Suet. Tib. 38.

    lateinisch-deutsches > commeatus

  • 2 commeatus

    commeātus, ūs, m. (commeo), I) das ungehinderte Gehen, das Gehen und Kommen, der freie Durchgang, der freie Verkehr, in eo conclavi ego perfodi parietem, quā commeatus clam esset hinc huc mulieri, Plaut. mil. 142: nimis beat, quod commeatus transtinet trans parietem, ibid. 468: per hortum utroque commeatus convenit, Plaut. Stich. 452: medium parietem perfodit servus, commeatus clanculum quā foret amantum, Plaut. mil. argum. II, 10: si viae publicae exemptus commeatus sit, vel via coartata, Ulp. dig. 43, 8, 2. § 25. – v. lebl. Subjj., si fauces commeatum liquidae vocis exercent, die Stimme frei u. ungehindert herauslassen, Pallad. 1, 3. – II) meton., a) die Erlaubnis, ungehindert zu gehen, der Urlaub, bes. der Militärpers., commeatum petere, Vell.: tridui commeatum petere ab alqo, Hyg.: commeatum accipere, Plin. ep.: commeatum sumere, Liv.: alci commeatum dare, Liv.: alci commeatum indulgere, Plin. ep. u. Hyg. (u. amatoriae militiae brevem commeatum indulgere, Apul.): alqm in commeatum mittere, Liv.: in commeatu esse, Liv.: commeatu abesse, mitll., Suet.: ultra commeatum abesse, ICt.: secum eum tum frequentem ad signa sine ullo commeatu (ohne irgend Urlaub zu nehmen) fuisse, Liv.: sine commeatu Italiā excedere, Suet.: ad commeatus diem non venire, non adesse, an dem Tage, wo der U. zu Ende ist, Cornif.
    ————
    rhet. u. Quint.: commeatum alci propagare, Suet.: sine commeatibus dilabi, Liv.: cum commeatu Syracusis remanere, Cic.: a commeatu castra repetere, Suet.: satis liberi commeatus erant, primoribus tamen magis quam militibus, U. wurde ziemlich leicht gegeben, jedoch mehr den V. als den S., Liv. 1, 57, 4. – v. lebl. Subjj., im Bilde, longum mihi commeatum dederat mala valetudo; repente me invasit, Sen. ep. 54, 1: assidua servitus sine intervallo, sine commeatu, Sen. nat. qu. 3. pr. § 16. – übtr., ut sibi vivendi peteret a domino commeatum, Frist, Paulini vita S. Ambros. 45. – b) das Einherziehende od. Kommende, α) die Karawane, der Train, der Transport von Waren u. Menschen, der Warentransport, die Ladung, Sendung zu Lande u. zu Wasser, frequentia negotiatorum et commeatuum, Sall.: Londinium copiā negotiatorum et commeatuum maxime celebre, Tac.: de novo commeatu Neapolin confluxisse, von der eben angekommenen Handelsflotte, Suet. – v. Menschen, duobus commeatibus exercitum reportare, Caes.: secundum commeatum in Africam mittere ad Caesarem, Auct. b. Afr.: per omnem nostrum commeatum (Karawane) morsibus ambulare (v. Hunden), Apul. – β) die Zufuhr aller Art, bes. Proviant, Mundvorrat, c. largus, Curt.: commeatus maritimi, Liv., od. marini, Iustin.: commeatūs inopia, Frontin.: commeatuum penuria, Curt.: commeatus abunde od. affatim, Sall.: c.
    ————
    frumenti, Liv.: frumentum ac commeatus od. commeatusque, res frumentaria commeatusque, und der übrige Pr., Caes. (s. Kraner Caes. b. G. 1, 39, 1): commeatibus abundare, Frontin.: commeatum od. commeatus parare, Liv. u. Sall.: commeatum praeparare, Liv.: commeatus accipere, Liv.: commeatus arcessere, Liv.: commeatum convehere, advehere, Liv.: commeatus eo pervehere, Liv.: commeatus ex montibus invehere, ex Samnio subvehere, Liv.: commeatum portare, Sall.: commeatus ab urbe in castra portare, Liv.: supportare frumentum commeatumque ex Sequanis et Aeduis, Caes.: commeatus exercitui alcis subministrare, Frontin.: petere commeatum, Caes.: alqm commeatu prohibere, Caes.: nostros commeatibus intercludere, Caes.: alqm frumento commeatuque intercludere, Caes.: alqm commeatu et reliquis copiis intercludere, Cic.: alci commeatum intercludere, Plaut.: urbem omni commeatu privare, Nep.: commeatus excipere od. intercipere, Liv. – scherzh., in commeatum argentarium proficisci, auf Gewinn von Geldgeschäften ausgehen, Plaut. Pseud. 424. – γ) das Gepäck des Heeres, Suet. Tib. 18, 1. – δ) die Reiseequipage, commeatus per municipia et colonias disponere, Relais legen, Suet. Tib. 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commeatus

См. также в других словарях:

  • Urlaub — (furlough; congé; permesso), die seitens des Vorgesetzten einem Bediensteten zur Erholung oder aus anderen berücksichtigungswürdigen Gründen gewährte vorübergehende Dienstbefreiung. Die Urlaubserteilung ist stets an die Bedingung geknüpft, daß… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Die Schlümpfe (Comic-Geschichten) — Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958–1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dänemark [2] — Dänemark (Gesch.). I. Periode. Sagengeschichte bis zur Einführung des Christenthums. A) Älteste Zeit. Die Dänen, von denen D. seinen Namen erhalten, waren einer der germanischen Volksstämme, welche in der alten Zeit sich über den Norden Europas… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Extertal-Almena — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Russisches Reich [1] — Russisches Reich. A) Lage, Grenzen u. Größe. Ausgebreitetstes Reich der Erde u. größtes, welches je die Welt sah (das Römische Reich war kaum 1/4 so groß); erstreckt sich über Osteuropa u. Nordasien, sowie über mehre Inseln zwischen Asien u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Baden [2] — Baden, Großherzogthum (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Das jetzige Baden wurde nach der Völkerwanderung von Alemannen bewohnt, welche in der letzten Hälfte des 4. Jahrh. n.Chr. die Römer aus den von denselben gegründeten Colonien vertrieben u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»